a-weinert.de/lehre/ eop.html
Objektorientierung (OO) / OO Programmiermethoden
Methoden Objektorientierter Programmierung (iOP) passt in das dritte Semester der Studienrichtung Informatik.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der Informatik
- Gute Kenntnisse in Java
- Grundkenntnisse in OO, nur soweit es
eine Grundlagenvorlesungen zur Java-Programmierung vermittelt
- Hinreichende Englischkenntnisse, um mit englischsprachiger Literatur und Dokumentation arbeiten zu können
Ziele und Inhalte
- Softwareerstellung von höherer Ebene betrachtet — Programmieren als Kunst
- effizientes und elegantes Programmieren
- Arbeitsmethoden und -techniken
- Einsatz von Sprachmitteln und Klassenbibliotheken
- Objektorientierung, OO Entwurf
- Entwurfsmuster und Idiome
- Praktische Arbeit:
Durchführung eines (OO) Softwareprojekts und von Einzelversuchen
Literatur und Hilfsmittel
Angaben hierzu werden in der Lehrveranstaltung gemacht.
Die Standardwerke sind
Gamma, Erich, Helm, Richard, Johnson, Ralph
& Vlissides, John,
Design Patterns bzw.
Entwurfsmuster
und
Bloch, Joshuah
Effective Java.
Ein JDK (8) und Eclipse auf dem eigenen PC / Laptop erleichtert die häusliche Mitarbeit.
Copyright © 2022
Albrecht Weinert
E-Mail (webmaster)
Stand: 86c (11.05.2022)
Stand: 86c (11.05.2022)